Thüringer Bach-Wochen e.V.

Bezeichnung des Vorhabens
2019 LTM 0014
Zusammenfassung des Vorhabens
Thüringer Bachwochen - Festivalmarketing 2020/2021
Beginn des Vorhabens
20.08.2019
Ende des Vorhabens
31.12.2020
Gesamtbetrag der förderfähigen Ausgaben des Vorhabens
178.649,41
Unions-Kofinanzierungssatz pro Prioritätsachse
80 %
Postleitzahl des Vorhabens
99086
Land
Deutschland
Bezeichnung der Interventionskategorie
075 - Entwicklung und Förderung touristischer Dienstleistungen durch oder für KMU

Das Team, das das Festivalmarketing 2020/2021 für die Thüringer Bachwochen e.V. konzipiert und umsetzt, hat es sich zum Ziel gesetzt, das größte Musikfestival des Freistaats über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen und neben Bachliebhaber:innen aus Deutschland auch ein internationales Publikum anzuziehen. Die Ankündigung der Ausnahmekünstler:innen aus aller Welt, die im Rahmen der Bachwochen auftreten werden, sorgt schon im Vorfeld für Vorfreude und großes Interesse bei Klassikfans.

 

Hier wurde der große Komponist geboren und hier hat er gelebt und gewirkt. In der Region finden sich daher eine Vielzahl authentischer Bachstätten. Die im Rahmen des Festivals stattfinden Konzerte führen die Festivalgäste an die verschiedenen historischen Wirkungsstätten des großen Meisters. So wird durch die Bachwochen auf geradezu einzigartige Weise die geschichtsträchtige Vergangenheit der Region samt einer Vielzahl ihrer Sehenswürdigkeiten in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit gerückt.

 

Durch das Festivalmarketing 2020/2021 für die Thüringer Bachwochen e.V. kann insbesondere auch der Tourismus in der Region profitieren, denn durch das Klassikereignis wird seine Entwicklung und Stärkung gefördert. Thüringen soll sich künftig zu einem modernen Zentrum für Künstler:innen und Klassikliebhaber:innen aus aller Welt entwickeln, die eines verbindet: die Liebe und Begeisterung für die Werke des großen Komponisten und Musikers Johann Sebastian Bach.