Salza-Tours König OHG

Bezeichnung des Vorhabens
2018 BUS 0005
Zusammenfassung des Vorhabens
Einsatz von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im ländlichen Raum unter Nutzung regenerativer Energie (Solarstrom)
Beginn des Vorhabens
01.10.2018
Ende des Vorhabens
30.06.2020
Gesamtbetrag der förderfähigen Ausgaben des Vorhabens
861.100,00
Unions-Kofinanzierungssatz pro Prioritätsachse
80 %
Postleitzahl des Vorhabens
99947
Land
Deutschland
Bezeichnung der Interventionskategorie
043 - Umweltfreundlichkeit und Förderung der Nahverkehrsinfrastruktur (einschließlich Ausrüstung und Fahrzeugen)

Die Salza-Tours König OHG ist ein familiengeführtes, mittelständisches Busunternehmen im mit Sitz in Bad Langensalza. Das Unternehmen ist sowohl im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Landkreisen Unstrut-Hainich und Gotha, als auch im europaweiten Mietbusverkehr aktiv. Geschäftsführer Mario König hat sich bereits vor einigen Jahren dazu entschieden, einen Beitrag zur CO2-armen Mobilität in Thüringen zu leisten. Er gründete mit Hilfe des EFRE Thüringen das Modellprojekt Elektrobussysteme.

 

Das Busunternehmen hatte bereits im Jahr 2016 einen ersten Modellversuch in Sachen Elektromobilität gestartet. Damals nahmen die ersten zwei Elektrobusse ihren Betrieb im Stadtverkehr von Bad Langensalza auf und konnten auf ganzer Linie überzeugen. In einem zweiten Schritt setzt die Salza-Tours König OHG künftig auch im Regionalverkehr einen Bus mit Elektroantrieb ein. Um dies realisieren zu können, musste das Unternehmen 2019 zunächst in den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für elektrische Mobilität im ÖPNV einschließlich eines innovativen Hochvolt-DC-Energiespeichers investieren. Damit wurde die Voraussetzung für den Betrieb eines modernen Elektrobusses im Überlandlinienverkehr des Landkreises Unstrut-Hainich innerhalb des Linienbündels „UH-Südost“ (Regionallinien 730, 735 bis 738) geschaffen. Ein entscheidender Schritt zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Thüringen.