Jenaer Nahverkehr GmbH

Bezeichnung des Vorhabens
2017 BUS 0001
Zusammenfassung des Vorhabens
Investitionen zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für eleketrische Mobilität im ÖPNV und Umstellung von Busflotten im städtischen Nahverkehr auf moderne innovative ÖPNV-Fahrzeuge mit Elektroantrieb
Beginn des Vorhabens
08.01.2018
Ende des Vorhabens
31.05.2021
Gesamtbetrag der förderfähigen Ausgaben des Vorhabens
2.730.870,41
Unions-Kofinanzierungssatz pro Prioritätsachse
80 %
Postleitzahl des Vorhabens
07745
Land
Deutschland
Bezeichnung der Interventionskategorie
043 - Umweltfreundlichkeit und Förderung der Nahverkehrsinfrastruktur (einschließlich Ausrüstung und Fahrzeugen)

Projekte: Der Jenaer Nahverkehr trägt seit jeher seinen Anteil für eine umweltfreundliche und lebenswerte Stadt bei. Die Straßenbahnen fahren bereits seit fast 120 Jahren mit Strom. Mit Hilfe der Förderung sind die ersten drei vollelektrisch angetriebenen Stadtbusse in den Linienverkehr gestartet. Dies ist der Startschuss für den Umbau der Busflotte hin zu einer klimafreundlichen und für alle nutz- und bezahlbaren Elektromobilität in Jena.

Für den Ladevorgang wurden moderne Schnellladesystem /Hochleistungsladesysteme für Elektrobusse installiert. Neben der Umstellung der ÖPNV-Fahrzeuge auf Elektroantrieb war auch die Absicherung von Wartung und Reparatur der Elektrobusse in Werkstätten Teil der Fördermaßnahme. Das Projekt ist abgeschlossen.

Ein weiteres Förderprojekt hat das Ziel mit einer modernen Verkehrslenkung die Belastung der Innenstadt durch den Straßenverkehr zu vermindern. Hierzu soll das Ampelnetz modernisiert werden. Das sogenannte umweltorientierte Verkehrsmanagement Thüringen nutzt aktuelle Daten zur Luftbelastung, um den Verkehrsfluss zu regeln.

Das spricht für die Projekte: Jena ist Vorreiter in Sachen Elektromobilität im ÖPNV. Ein klimafreundlicher, gut ausgebauter ÖPNV trägt wesentlich zu einer lebenswerten Stadt bei und macht Städte zukunftsfähig.

Eindrücke der elektronischen Busse

CandyWelz/©EFRE THÜRINGEN