Erfurt
2019 SBZ 0220
Promenadendeck
13.05.2019
30.06.2023
12.824.382,27
80 %
99084
Deutschland
055 - Sonstige soziale Infrastruktur, die zur regionalen und lokalen Entwicklung beiträgt
Das Städtebauprojekt "ICE-City Ost" – als Premiumstandort von überregionaler Ausstrahlung geplant – wird die Landeshauptstadt Erfurt um ein repräsentatives Areal nahe Hauptbahnhof und Innenstadt mit vielfältigen Nutzungen erweitern.
Das „Promenadendeck“ verbindet statische, funktionale und gestalterische Ansprüche. Gestalterische Maxime ist es, ein attraktives, elegantes Brückenbauwerk als auch städtebaulich hoch funktionales Möbel anzubieten, das zugleich ein effizienter Knotenpunkt ist.
Um den neuen Stadtteil ICE-City strukturell an das Bahnhofsquartier und die Innenstadt anzuschließen, ist eine barrierefreie Querung für Fußgänger und Radfahrer vom Flutgraben und der Stauffenbergallee am Verknüpfungspunkt Neues Schmidtstedter Tor erforderlich.
Die alte, 1977 fertiggestellte Fußgänger- und Radwegbrücke lag an der verkehrlich richtigen Stelle, war jedoch wegen zunehmender Bauschäden stark bestandsgefährdet. Aufgrund fehlender Barrierefreiheit und ihrer schmalen Bauweise erfüllte sie die Anforderungen einer zukünftig noch wichtigeren stadtstrukturellen Verknüpfung nicht mehr.
Daher fiel die Entscheidung zugunsten eines Neubaus, der den künftigen Ansprüchen angemessen ist und zudem die wirtschaftlichere Lösung darstellt. Im März 2022 wurden mit einem Kran bereits nahezu alle Brückensegmente an ihren Platz gehoben, so lässt sich bereits erahnen, wie die breiteste Fußgänger- und Radwegbrücke Erfurts einmal aussehen wird.