Erfurt
2019 IGS 0391
Neubau eines Sozialgebäudes (Pilotprojekt) als Plusenergiehaus im Thüringer Zoopark Erfurt
28.08.2019
31.12.2022
1.033.702,65
80 %
99084
Deutschland
013 - Energieeffiziente Renovierung öffentlicher Infrastrukturen, Demonstrationsprojekte und Begleitmaßnahmen
Der Thüringer Zoopark als Eigenbetrieb der Stadt Erfurt hat einen neuen Sozialtrakt für die weiblichen Mitarbeiter erhalten. Die alten Sozialräume befanden sich in einem eingeschossigen Gebäude auf dem Plateau des Geländes. Die Sozialräume entsprachen nicht mehr den Forderungen des Arbeitsschutzes, es fehlte beispielsweise an der notwendigen Raumhöhe und Platz für die erforderliche Kleidertrennung. Eine Erweiterungsmöglichkeit für beide Funktionen an diesem zentralen Besucherplatz musste durch die räumlichen Gegebenheiten ausgeschlossen werden. Da ein Neubau objektiv erforderlich war, wurde der Sozialtrakt für die weiblichen Mitarbeiter auf dem Wirtschaftshof des Thüringer Zooparks neu errichtet.
Der neue Sozialtrakt erfüllt alle energetischen Anforderungen an das Gebäude auf ganzheitliche und innovative Weise. Das bezieht neben der Gebäudehülle auch die technische Ausstattung, alle erforderlichen Anlagen zur Aufgabenbewältigung sowie die energetische Versorgung mit ein. Hier finden, soweit möglich und sinnvoll, Aspekte der Photovoltaik und weitere Möglichkeiten zur Einsparung von CO2 Eingang.
Ziel war es, ein Plusgebäude zu errichten, das über das Jahr hinweg mehr Strom produziert, als es selbst für das Gebäude, die Wärmepumpe und die Lüftung benötigt. Der überschüssige Strom wird in das Zooparknetz eingespeist bzw. wird für den Betrieb der Ladesäulen für Dienst-E-Bikes verwendet.