Carl Zeiss Jena GmbH

Bezeichnung des Vorhabens
2018 FE 9074
Zusammenfassung des Vorhabens
Neuartiges holografisches HUD-System auf Basis von Volumenhologrammen für Anwendungen in der Luftfahrt
Beginn des Vorhabens
01.11.2018
Ende des Vorhabens
31.01.2022
Gesamtbetrag der förderfähigen Ausgaben des Vorhabens
232.946,66
Unions-Kofinanzierungssatz pro Prioritätsachse
80 %
Postleitzahl des Vorhabens
07745
Land
Deutschland
Bezeichnung der Interventionskategorie
062 - Technologietransfer und Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen, vor allem zugunsten von KMU

Mit sogenannten Head-up-Displays (HUD) werden Informationen in das Sichtfeld des Benutzers, zum Beispiel auf die Scheibe eines Cockpits, projiziert, so dass er seine Blickrichtung nicht anpassen muss und seine Kopfhaltung nicht verändern muss. In diesem Kontext stellt ZEISS multifunktionales Smart Glas her, das für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet ist.

Mit diesen optischen High-Tech Systemen ermöglicht ZEISS somit für die Luftfahrt die Weiterentwicklung von Sicherheits-, Informations- und Entertainmentsystemen im gesamten Bereich Avionic.

Ein großer Vorteil dieser Technologie im Vergleich zu konventionellen HUD Technologien ist das sehr kompakte Volumen. Mit der Reduzierung des Bauraums wird konsequent zur Gewichtsreduktion beigetragen. Eine weitere Neuerung liegt auf der möglichen Verwendung der gesamten Cockpitscheibe inklusive vielseitiger und variabler Bildebenen.

Das bisher bekannte „Field of View“ wird durch die Integration vielfältiger Sensorik zur interaktiven Oberfläche. Dank dem neuen „Advanced AR“ HUD von ZEISS kann so direkt mit der Umgebung interagiert werden. Die vielfältigen Detektionssysteme helfen Piloten, Crew und (halb)-automatisierten Assistenzsystemen bei der Überwachung verschiedener Aufgaben im und außerhalb des Flugzeugs.