Blankenhain
2018 SBZ 0554
Schloss Blankenhain, BA 2017 - 2019
19.12.2018
31.12.2022
974.330,86
80 %
99444
Deutschland
055 - Sonstige soziale Infrastruktur, die zur regionalen und lokalen Entwicklung beiträgt
Projekt: Das um 1150 erbaute Schloss Blankenhain in der gleichnamigen Stadt (Einwohnerzahl mit allen Ortsteilen - Stand 2019: 6.522) geht auf eine romanische Ringhausburg zurück. Die Form eines geschlossenen, unregelmäßigen Ovals verleiht dem Schloss architektonischen Seltenheitswert. Das Schloss Blankenhain hat seinen Standort in der Stadtmitte. Dies kommt einer Nutzung für bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Aktivitäten sehr entgegen. Es bildet das kulturelle Zentrum der Stadt und kann jetzt nach der kompletten Sanierung des Erdgeschosses vollumfänglich genutzt werden. Auch die Bibliothek der Stadt Blankenhain konnte nach der Sanierung wieder in das Schloss einziehen. Alle Räume sind barrierEFREi.
Der Schlossplatz wurde im Rahmen dieser Maßnahme umgestaltet. Er kann auch als Festplatz genutzt werden und wertet das Umfeld des Schlosses sowie den Innenstadtbereich erheblich auf.
Für Blankenhain spricht: Blankenhain ist eine sehr kleine Stadt. Dementsprechend hat eine eher kleine Maßnahme eine sehr große Wirkung. Das Projekt sorgt für den Erhalt historischer Bausubstanz, ist sowohl im Städtebau als auch in der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements anzusiedeln.