Bauhaus-Universität Weimar
2016 FE 9006
Rohstoffgewinnung aus Abwasser und Abfall sowie Ressoourcenschonend Bauen und Etablierung zukunftsweisender Technologien
01.06.2017
31.01.2020
387.714,08
80 %
99421
Deutschland
065 - Forschungs- und Innovationsinfrastruktur, Prozesse, Technologietransfer und Zusammenarbeit in Unternehmen mit Schwerpunkt auf der CO 2 -armen Wirtschaft und der Verstärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel
Projektbeschreibung: Das Forschungsprojekt ist nach der RIS3-Strategie für Thüringen in das Wachstums- bzw. Forschungsfeld „Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung“ einzuordnen. Dieses Forschungsprojekt adressiert das hierin verankerte Leitziel III „Thüringen wird Innovationsführer für neue Materialien, Technologien und Verfahren für die Steigerung der Ressourceneffizienz, geschlossene Stoffkreisläufe und nachhaltiges Design“.
Die Gewinnung und Rückführung sekundärer Rohstoffe ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Eine verbesserte Ressourceneffizienz durch Urban Mining, intelligentes Recycling und Substitution ist deshalb ein wichtiger Beitrag zur Lösung von künftigen Rohstoffproblemen. Am Verbundforschungsprojekt sind seitens der Bauhaus-Universität Weimar das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) mit dem Schwerpunkt Rohstoffgewinnung aus Abwasser und Abfall und das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde mit dem Schwerpunkt Ressourcenschonend Bauen und Nutzen beteiligt.