Vorhaben: EFRE gelebt in Thüringen

Gemäß Leitfaden für den Einsatz der Technischen Hilfe aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 – 2020 zur Umsetzung des Operationellen Programms EFRE - Punkt 9 Publizitätspflichten - hat der/die Begünstigte bei allen Informations- und Kommunikationsmaßnahmen gemäß Art. 115 Abs. 3 i.V.m. Anhang XII VO (EU) 1303/2013 auf die Unterstützung des Vorhabens durch den EFRE hinzuweisen.

Nachfolgend finden Sie in der Liste eine Übersicht aller Vorhaben in der Förderperiode 2014-2020. Sie können nach dem Namen der/des Begünstigten direkt suchen oder die Vorhaben in einem Ort finden, indem Sie die Postleitzahl eintippen.

Name des Begünstigten
Beginn des Vorhabens
Ende des Vorhabens
Postleitzahl des Vorhabens
Jena
05.12.2018
31.12.2021
07743
Neugestaltung Umfeld Lichtenhainer Brücke/Burgauer Weg
Zum Projekt
Jena
20.08.2019
31.12.2022
07743
Kulturzentrum Kassablanca, energetische Sanierung Lüftungsanlage
Zum Projekt
Jena
17.12.2019
31.12.2022
07743
Burgauer Weg 7, Ruderbootshaus
Zum Projekt
Jena
14.01.2020
31.12.2022
07743
Saaleweg Maua-Göschwitz
Zum Projekt
Jena
10.04.2019
30.06.2023
07743
Neubau Ernst-Abbe-Bibliothek und Bürgerservice
Zum Projekt
Jena Bioscience GmbH
01.04.2016
31.03.2019
07749
EvoPol: Ein molekulares Evolutionssystem für DNA-Polymerasen
Zum Projekt
Jena Bioscience GmbH
01.12.2016
30.11.2019
07749
LeishMEGA (Leishmania mammalian-equivalent glycosylation activity) -Erzeugung einer neuen Generation von LEXSY-Wirten mit humanem Glycosylierungsmuster zur Herstellung therapeutischer Proteine.
Zum Projekt
Jena Bioscience GmbH
06.05.2019
28.02.2022
07749
RNAEpiTrans: Ein Produktionssystem zur Herstellung epigenetisch modifizierter synthetischer RNA.
Zum Projekt
Jenabatteries GmbH
01.08.2016
30.06.2018
07743
Untersuchung und Aufbau der Systemkomponenten einer Polymer-basierten Redox-Flow-Batterie
Zum Projekt
Jenabatteries GmbH
01.11.2017
31.12.2017
07743
Kontaktanbahnung im Rahmen einer Unternehmerreise nach China vom 12.11.2017 bis 18.11.2017 organisiert durch die LEG Thüringen mbH
Zum Projekt