Mit dem Start der Konferenz zur Zukunft Europas steht der Europatag in diesem Jahr ganz besonders im Zeichen der Beteiligung der Bürger*innen. Die offizielle Eröffnung der Konferenz findet am 9. Mai im Europäischen Parlament in Straßburg statt. Auf der digitalen Plattform der Konferenz können ab sofort alle Bürger*innen ihre Ideen für die Zukunft Europas einbringen, diskutieren und an Veranstaltungen teilnehmen oder eigene Events organisieren.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Europawoche in diesem Jahr digital statt. Dazu wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, u.a.:
09. Mai 2021
Europatag, 10:00 – 14:00 Uhr - Live-Streaming-Event aus dem Europa-Haus, Berlin
10:00 - 11:00 Uhr
Green Deal – mit Delara Burkhardt MdEP, Helena Marschall von Fridays for Future, Dr. Eva Kracht, Leiterin Unterabteilung Europa im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Christian Holzleitner, Europäischen Kommission
11:30 - 12:30 Uhr
Digitale Teilhabe – mit Martin Schirdewan MdEP, Prof. Maisha-Maureen Auma, Universität Magdeburg-Stendal, Renate Nikolay, Kabinettschefin von Kommissions-Vizepräsidentin Vera Jourova, Alexander Sängerlaub, FuturEins
13:00 - 14:00 Uhr
Europa in der Welt – mit David McAllister MdEP, Miguel Berger, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Jule Könneke, Vorsitzende des außenpolitischen Think Tanks Polis180
Veranstalter: Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin, Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Berlin
Weitere Informationen: https://zu-hause-in-europa.de/