ERDF Annual Event 2020
On 7 December 2020, the annual event of the ERDF Thuringia will be broadcast via LIVESTREAMING from Messe Erfurt. A small number of visitors from the Monitoring Committee will follow the speeches by the Minister of Economic Affairs, Mr Tiefensee, and the speakers from the EU, the federal government and the federal states in the hybrid format in the Carl Zeiss Hall of the fair. However, the live broadcast enables all invited guests, to participate directly and safely in front of their own screens. Questions can be asked live via a secure form and reach the presenter Andreas Fritsch directly at the podium. Thus, all visitors can take part in the panel discussion on-site and in front of their screens, watch film contributions on successful projects and public opinions, recorded in 3 Thuringian cities.
Event Programme
Presentation | Andreas Fritsch
09:00 Uhr | Admission of guests Opportunity for personal exchange |
09:40 Uhr | Welcoming of the guests Volker Kurz | Head of the Managing Authority ERDF, TMWWDG |
09:48 Uhr | Image film on the ERDF Thuringia 2014 - 2020 |
09:50 Uhr | Opportunities OP ERDF Thuringia 2021 - 2027 Minister Wolfgang Tiefensee | Minister for Economy, Science and Digital Society, TMWWDG |
10:10 Uhr | EU structural policy from the perspective of the federal government Gisela Hohensee | Head of EU - Fundamental Issues, EU Structural Funds, BMWi |
10:30 Uhr | Future of the ESI fund - a challenge for the EU Leo Maier | Representative of the Directorate General for Regional Policy and Urban Development, European Commission |
10:50 Uhr | Best practice film on successful projects |
10:55 Uhr | Round table discussion Guests: Leo Maier, Gisela Hohensee, Volker Kurz, Dr Bernd Ebersold, Dr Martin Gude, Mario Lerch |
11:35 Uhr | Finale |
Wann startet die Antragstellung für die nächste Förderperiode?
Wer sind die Ansprechpartner vor Ort?
Eine Aussage zum Zeitpunkt der Antragstellung nächste Förderperiode kann derzeit noch nicht getroffen werden. Hintergrund ist der Verhandlungsstand der relevanten EU-Verordnungen. Diese sollen voraussichtlich im Juni 2021 verabschiedet werden. Anschließend kann erst die Partnerschaftsvereinbarung sowie das OP bei der Kommission zur Genehmigung eingereicht werden.
Für Fragen steht die Verwaltungsbehörde EFRE als Ansprechpartner bereit. Hier Kontakt aufnehmen
Ist eine Kofinanzierung eines 'Europe-Direct-Informationszentrums' in Thüringen durch EFRE-Mittel möglich?
Eine verbindliche Aussage kann zum momentanen Zeitpunkt leider nicht getroffen werden. Die Verwaltungsbehörde EFRE steht als Ansprechpartner bereit Hier Kontakt aufnehmen
Was ist der JTF?
Der Just Transition Fund (Fonds für einen gerechten Übergang, kurz JTF) ergänzt in der Förderperiode 2021 — 2027 die Strukturfonds EFRE und ESF+. Mit Mitteln des JTF soll den vom Strukturwandel und hier im Speziellen der Energiewende besonders betroffenen Regionen geholfen werden, die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die mit dem Strukturwandel schwerwiegenden sozioökonomischen Herausforderungen zu bewältigen.
Die EU-Kofinanzierung sinkt. Gibt es konkrete Überlegungen diese Förderlücke zu verkleinern?
Die aus Thüringen darzustellenden Mittel müssen insgesamt 40 % des Fördervolumens ausmachen. Es gibt Überlegungen, stärker als bislang private Mittel einzubeziehen. Eine konkretere Aussage ist zurzeit nicht möglich, da die Antwort künftige Haushalte betrifft und das Budgetrecht das „Königsrecht" des Parlamentes ist.
Richten sich die Mittel nur an Städte/Kommunen, Unternehmen usw. oder auch an zivilgesellschaftliche Organisationen?
Die Frage kann noch nicht abschließend beantwortet werden, da sie die Ausgestaltung der Förderrichtlinien betrifft. Nach bisheriger Einschätzung hängt die Frage der Förderfähigkeit vom jeweiligen Fördergegenstand ab.
Wer gibt Auskunft, wer mit welchem Fonds arbeiten kann?
Maßgeblich wird sein, welche Förderrichtlinien erlassen werden. In jedem Fall wird die Thüringer Aufbaubank eine gute Adresse für diese Frage sein. Wie bereits in der aktuellen Förderperiode werden wir die Richtlinien der EFRE-kofinanzierten Programme auf unserer Homepage einstellen.
Die Fördergelder für Unternehmen sind meist an den Status KMU geknüpft. Werden in den nächsten Förderperioden auch Unternehmen gefördert, die diesen Status nicht besitzen?
Die Fördermittel richten sich i. d. R. an KMU. Ausnahmen davon sind möglich.
Wie wird REACT-EU in Thüringen konkret umgesetzt? Laufen alte und neue Förderprogramme parallel?
REACT-EU wird, wie von der EU-Kommission vorgesehen, als Teil des OP Thüringen EFRE 2014 — 2020 (EFRE-OP) umgesetzt. Hierfür werden seitens der EU-Kommission neue Mittel für die Jahre 2021 und 2022 bereitgestellt. Hierdurch wird eine schnelle Reaktion auf die aktuelle Krisensituation sichergestellt.Die Programmierung des neune EFRE-OP 2021 — 2027 erfolgt parallel. Da aber unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden und der Start beider Programme nicht gleichzeitig erfolgt ist, ist die Überschneidung zwischen REACT-EU und dem neuen EFRE-OP gering.